Sprache
Menu
Wir haben fast dreißig Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kunststoffrecyclingsystemen. Insbesondere ermöglichen unsere Maschinen ein effektives und hochwertiges Recycling von Post-Konsum und Industriekunststoffen.
Wir sind schon immer der Forschung und Entwicklung innovativer und hochmoderner Recyclinglösungen verpflichtet, die den Systemen, in denen sie eingesetzt werden, einen Mehrwert verleihen. Dadurch werden diese leistungsstärker und geeigneter, um den Herausforderungen in dieser Branche und der Wettbewerbsfähigkeit des Marktes erfolgreich zu begegnen. Genau aus diesem Grund sind unsere Kunststoffrecyclingsysteme hochgradig kundenspezifisch und gewährleisten so die volle Befriedigung aller Bedürfnisse.
Unsere Maschinen können verschiedene Kunststoffarten recyceln, wie zum Beispiel:
• PE-Polyethylen – das häufig zur Herstellung von Säcken und Tüten, Waschmittelflaschen, Spielzeug, Folien und anderen Verpackungen verwendet wird.
• PP-Polypropylen – das zur Herstellung von Heimtextilien, Lebensmittelbehältern, Reinigungs- und Waschmittelflaschen sowie Gartenmöbeln benötigt wird.
• PVC-Polyvinylchlorid – das zur Herstellung von Eierschachteln, Folien und Schläuchen verwendet wird.
• PET-Polyethylenterephthalat – das insbesondere zur Herstellung von Flaschen für Wasser und andere Getränke verwendet wird, synthetische Fasern.
• PS-Polystyrol (Styropor) – das zur Herstellung von Lebensmittelbehältern und -verschlüssen verwendet wird.
Wir entwickeln und stellen Kunststoffrecyclingmaschinen her, die aktiv am Materialwiederverwendungsprozess beteiligt sind. Unsere Systeme werden erfolgreich von Recyclern eingesetzt, die darauf abzielen, Schrott und Kunststoffabfällen ein neues Leben zu geben und einen neuen Wert zu verleihen.
Filtecs Kunststoff-Granuliermaschinen werden speziell für die Filtration und das Recycling von Industrieabfällen eingesetzt. Post-Konsum- und Industrieabfälle sowie beschädigte oder fehlerhafte Produkte werden durch unsere Maschinen wieder zu Pellets verarbeitet. Diese können daher wieder in die Produktionskette integriert werden, wodurch der Lebenszyklus von Materialien verlängert wird.
Hier sind einige Beispiele für Abfälle, die durch unsere Systeme recycelt werden können: Folien, PET-Flaschenmahlgut, Batteriegehäuse.