Wir und andere ausgewählte 8 Drittparteien verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Diese Hilfsmittel sind unerlässlich, um die Nutzung digitaler Inhalte zu gewährleisten, die Navigation zu verbessern und, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, zu Werbezwecken. Wir können Ihre Daten zum Beispiel für folgende Zwecke verwenden: speichern von oder zugriff auf informationen auf einem endgerät, erstellung von profilen für personalisierte werbung, verwendung von profilen zur auswahl personalisierter werbung, verwendung reduzierter daten zur auswahl von werbeanzeigen, erstellung von profilen zur personalisierung von inhalten, verwendung von profilen zur auswahl personalisierter inhalte, messung der werbeleistung, messung der performance von inhalten, analyse von zielgruppen durch statistiken oder kombinationen von daten aus verschiedenen quellen, entwicklung und verbesserung der angebote, gewährleistung der sicherheit, verhinderung und aufdeckung von betrug und fehlerbehebung, bereitstellung und anzeige von werbung und inhalten, ihre entscheidungen zum datenschutz speichern und übermitteln, abgleichung und kombination von daten aus unterschiedlichen quellen, verknüpfung verschiedener endgeräte. Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung zu erteilen, zu verweigern oder zu widerrufen, ohne dass dies zu wesentlichen Einschränkungen führt. Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Tools einverstanden. Verwenden Sie die Schaltfläche „Einstellungen verwalten", um Ihre Auswahl anzupassen oder „Alle ablehnen", um ohne Cookies fortzufahren, die nicht unbedingt erforderlich sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen" unten auf der Seite oder auf das Schildsymbol unten links klicken. Ihre Einstellungen gelten nur für das verwendete Gerät.
Die PVC-Produktion ist uralten Ursprungs – das erste Patent stammt aus den frühen 1900er Jahren. Die kontinuierliche Innovation aus industrieller Sicht gab einen dringend benötigten Schub, um die PVC-Produktion durch einen immer schnelleren und qualitativ hochwertigeren Polymerisationsprozess zu verbessern, wodurch es möglich wurde, Materialien mit unterschiedlichen Molekulargewichten herzustellen, die für die Erfüllung spezifischer Leistungen geeignet sind. PVC wird insbesondere zur Herstellung von Verpackungen, medizinischem und chirurgischem Zubehör, Baumaterialien sowie für Design-, Mode-, Transport- und sogar landwirtschaftliche Anwendungen verwendet.
PVC ist einer der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Kunststoffe weltweit. Die Abkürzung PVC steht für Polyvinylchlorid, d.h. das Polymer von Vinylchlorid.
Die reine Version von PVC ist starr. Hinsichtlich der Anwendung ist es sehr vielseitig, denn es lassen sich – auch in hohen Anteilen – anorganische Verbindungen und Weichmacher wie Phthalsäureester mischen, die es sehr flexibel und formbar machen.
Es ist besonders stabil, wenn es für technologische Anwendungen bei Raumtemperatur verwendet wird. Es muss immer in geeigneten und ordnungsgemäß gebauten Anlagen verarbeitet werden. Darüber hinaus ist PVC eines der am einfachsten zu recycelnden Materialien.
Filtecs Compound-Granulierungsanlagen verarbeiten sowohl Weich- als auch Hart-PVC erfolgreich.
Die verwendete Technologie ermöglicht es, die Schneidkraft zu minimieren, die bei den meisten Unterwassergranulierermaschinen festgestellt wird. Das Ergebnis ist ein klarer Vorteil für unsere Kunden, denn sie können dank einer geringeren Schneidkraft und einer Unterwasser-PVC-Schnellkühlung Materialien mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften verarbeiten.
Die Granulatgröße kann von min. 0,7 mm bis max. 5 mm variieren – abhängig von den spezifischen Material- und Anwendungsanforderungen.